Die Gesellschaft für Hochschullehre in der Allgemeinmedizin (GHA) hat Gisela Ravens-Taeuber (Frankfurt) und Dr. med. Raphael Kunisch (Augsburg) mit dem GHA-Lehrpreis für herausragende Lehre in der Allgemeinmedizin 2024 ausgezeichnet.
Gisela Ravens-Taeuber hat als „dienstälteste“ Mitarbeiterin des Frankfurter Instituts für Allgemeinmedizin seit 2002 den Auf- und Ausbau des Instituts unter der Leitung von Prof. Ferdinand Gerlach begleitet und das bundesweit bekannte Online-Management-System für die Zuweisung von Studierenden in die Lehrpraxen im Rahmen des Blockpraktikums entwickelt und implementiert. Das System funktionierte so gut, dass es intern und extern von anderen Institutionen übernommen wurde.
Ab 2013 übernahm sie die Leitung des Arbeitsbereichs Ausbildung, heute ein Team von 19 Mitarbeiter*innen. Zu ihrem erfolgreichen Wirken gehören u.a. die Durchführung aller Lehrpraxisvisitationen zur abteilungsüblichen Akkreditierung der Lehrpraxen sowie die Einführung verpflichtender Didaktik-Schulungen für alle Lehrenden vor Aufnahme ihrer Lehrtätigkeit. Auch wurden Lehrprojekte von ihr federführend mitgestaltet, z.B. die „Landpartie 1.0“, die für eine Attraktivitätssteigerung der hausärztlichen Tätigkeit auf dem Land sorgte sowie die „Landpartie 2.0“, ein longitudinaler Landarzttrack im klinischen Studienabschnitt. Im Blockpraktikum Allgemeinmedizin entwickelte, implementierte und publizierte sie gemeinsam mit Studierenden und Lehrbeauftragten ein wertvolles Feedbackinstrument – eine Checkliste für die Lernziele. Derzeit arbeitet sie mit anderen Fächern an einem neuen fächerübergreifenden und aufeinander abgestimmten Curriculum für die Med. Fakultät Frankfurt.
Ihre Herzensangelegenheit ist das Thema: „Resilienz für Medizinstudierende“, das 2016 bewusst nicht als Wahlfach, sondern in das allgemeinmedizinische Pflichtcurriculum aufgenommen wurde. Gemeinsam mit Dr. Armin Wunder entwickelte sie zu diesem Thema ein innovatives Workshopangebot für Kongresse und Tage der Allgemeinmedizin.
Als „GHA-Botschafterin“ der Frankfurter Allgemeinmedizin hat sie seit 2019 vielfältige Netzwerke aufgebaut und die Lehre des Faches bundesweit mitgestaltet. Für ihr herausragendes Engagement erhält Gisela Ravens-Taeuber den GHA-Lehrpreis 2024.
Raphael Kunisch brachte sich seit 2017 als Arzt in Weiterbildung und später als Facharzt für Allgemeinmedizin in die allgemeinmedizinische Lehre ein – zunächst an der LMU München, danach in Erlangen und derzeit in Augsburg.
In Erlangen hat er unter Prof. Thomas Kühlein gemeinsam mit Prof. Marco Roos die „Beste Landpartie Allgemeinmedizin (BeLA)“ aufgebaut und geprägt.
Mit viel Ideenreichtum hat er neue Projekte, wie z.B. die kompetenzorientierte FAMULATURplus gestaltet und konnte sich von Beginn an als wichtiger Referierender in das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin in Bayern einbringen. Er gibt sein Wissen und seine Ideen innerhalb der Fakultät und bundesweit an andere Lehrende weiter. Egal, ob es EKG-Kurse für Studierende sind oder im Rahmen der Gremienarbeit bei der Weiterentwicklung des NKLM. Zusammen mit Prof. Stefan Boesner (Marburg) hat er den Aufbau der Hessenbox gestaltet, um für alle Lehrenden zugängliche Lehrmaterialien für das Fach Allgemeinmedizin zu sammeln. Gleichzeitig fungiert er als ein ideales Rollenvorbild für den allgemeinmedizinischen Nachwuchs.
Als Absolvent des Postgraduiertenstudiums Master of Medical Education (MME) gestaltete Raphael Kunisch in Augsburg unter der Leitung von Prof. Marco Roos die allgemeinmedizinische Lehre in der Aufbauphase des Studiengangs Medizin maßgeblich mit und ließ seine Erfahrungen in den Wahltrack Primärmedizin einfließen. Als Leiter im Bereich Lehre bringt er sich u.a. mit den Schwerpunkten Vermittlung ärztlicher Haltung sowie Wissenschafts- und Arzt-Patienten-Kommunikation in die Lehrforschung ein.
2024 wurde Raphael Kunisch als Beisitzer in den Vorstand der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) gewählt.
Sein Engagement für die allgemeinmedizinische Lehre sowie seine hervorragende didaktische Qualifikation rechtfertigen, dass Raphael Kunisch schon in jungen Jahren den GHA-Lehrpreis 2024 verdient hat.
Autor*innen: Dr. med. J. Hansmann-Wiest, Prof. Dr. med. F. Gerlach, Prof. Dr. med. M. Roos, Dr. med. I. Streitlein-Böhme